2023 nahmen unsere Kämpfer an folgenden Wettkämpfen teil:   

03.06. - Zwergenpokal im Rammenau U9, U11 und U13

Gestern fand der traditionelle Zwergenpokal des JSV Rammenau für die jüngeren statt. Leider gingen von 50 (!) möglichen Startern aus unserem Verein nur 13 an den Start - das ist sehr schade. Wir hoffen auf eine höhere Wettkampfbeteiligung bei den nächsten Turnieren.

Die Kinder, die dabei waren, konnten dafür richtig zeigen, was sie drauf haben und gute Platzierungen erkämpfen:

1. Platz: Niklas (U9), Hannah, Mila, Milan, Max B. (U11), Khafiza (U13)

2. Platz: Laila, Saba (U9)

3. Platz: Edgar (U9), Emil, Oskar (U11)

Manuel und Lukas starteten in der gleichen Gewichtsklasse mit Emil. Beide haben wirklich starke kämpferische Leistungen gezeigt. Das Niveau in dieser Gewichtsklasse war aber sehr hoch, so dass sie sich leider keinen Platz auf dem Treppchen erkämpfen konnten. Kopf hoch Jungs - beim nächsten Mal läuft es besser!

Mit unseren wenigen Startern haben wir uns in der Mannschaftswertung keine Chancen ausgerechnet. Durch die vielen Platzierungen und vor allem 1. Plätze konnten wir uns aber tatsächlich den 6. Platz erkämpfen. Und das sogar recht knapp - wir waren nur 2 Punkte an Platz 5 und damit einem Pokal vorbei geschrammt. Mit mehr Startern wäre da deutlich mehr drin gewesen.

Vielen Dank auch an unseren Kampfrichter Matthias, der den SV Sachsenwerk wieder würdig vertreten hat.

PS: Wir haben es leider vergessen, ein Gruppenfoto zu machen :(

Bericht von Elli


28.05. - Tuzla Cup in Berlin

Eine kleine Gruppe von Startern machte sich zeitig am Pfingstsonntag auf zum Tuzla Cup nach Berlin - einem hochkarätigen internationalen Turnier.

Franzi startete in der Gewichtsklasse bis 52kg mit vier weiteren Starterinnen. Ihren ersten Kampf konnte sie vorzeitig mit Uchi-mata für sich entscheiden. Ihren zweiten und dritten Kampf musste sie leider an deutlich erfahrener Gegnerinnen abgeben. In ihrem letzten Kampf konnte sie mit einem Tani-otoshi genau im richtigen Moment punkten. Damit erkämpfte sich Franzi einen ganz starken 3. Platz in ihrer Gewichtsklasse.

Leni und Elli starteten beide in der Gewichtsklasse bis 70kg im Listensystem. In ihrem zweiten Wettkampf überhaupt hatte Leni zunächst ein Freilos und traf dann gleich auf die spätere Siegerin vom Judoclub Leipzig. Sie konnte mutige Ansätze bringen, musste sich aber ihrer Gegnerin durch O-uchi-gari geschlagen geben und rutschte somit in die Trostrunde. Dort traf sie leider auf Elli. Diesen Kampf entschied Elli für sich. Damit war Leni leider mit einem 7. Platz aus dem Turnier ausgeschieden.

Elli bestritt den 1. Kampf auf der Matte. Nachdem es im Stand gegen ihre Gegnerin aus Jena gar nicht so schlecht lief, musste sie sich durch eine Unachtsamkeit im Boden früzeitig geschlagen geben. In der Trostrunde traf Elli auf eine Gegnerin aus Berlin. Diesen Kampf konnte sie mit einer Festhalte für sich entscheiden. Der nächste Kampf, wie schon beschrieben, ging gegen Leni. Danach stand Elli im Kampf um Platz 3. Ihre Gegnerin war sehr fokussiert und führte einen aggressiven Griffkampf. Bevor der Kampf überhaupt richtig los ging, endete er im Übergang vom Stand zum Boden durch Juji-gatame für Ellis Gegnerin. Damit ein 5. Platz für Elli.

Max startete wie gewohnt bis 60kg. In seinem ersten Kampf noch nicht ganz da, verlor er den Kampf und rutschte in die Trostrunde. Dort traf er auf einen unheimlich erfahrenen Gegner, der weit länger Wettkampfjudo betrieb als Max alt ist. Max konnte den starken Nackengriff seines Gegners nicht verhindern und verlor durch Ippon. Damit war Max aus dem Turnier ausgeschieden, konnte aber wichtige Erfahrungen für die nächsten Turniere sammeln.

Karl ging -73kg an den Start. In seinem ersten Kampf konnte er gut mithalten, musste sich aber dennoch geschlagen geben. In der Trostrunde konnte Karl dann durch Harai-goshi einen Kampf gewinnen und war damit eine Runde weiter. Sein nächster Gegner war aber sehr erfahren, so dass Karl verlor und auch ausgeschieden war. Als noch U18er kann Karl aber wirklich sehr zufrieden mit seiner kämpferischen Leistung sein!

Zu guter Letzt ging Stefan +100kg in der Ü30 und der Ü45 an den Start. In der Ü30 hatte er zwei Gegner. Einen Kampf konnte Stefan durch eine tiefe Seoi-nage gewinnen. Den anderen Kampf musste er leider durch einen De-ashi-barai seines Gegners abgeben. Damit ein 2. Platz für Stefan in der Ü30. In der Ü45 hatte er nur einen Gegner, so dass im Modus Best of Three gekämpft wurde. Stefan verlor leider die ersten beiden Kämpfe, so dass auch kein dritter Kampf stattfand. Damit hat Stefan auch in der Ü45 den 2. Platz erlangt.

Gegen 17 Uhr machten wir uns auf den Heimweg nach einem langen und schönen Wettkampftag.


Bericht von Elli


13.05. - HEIMWETTKAMPF - Dresdner Kinder- und Jugendspiele U11 und U14

Am 13.05. war es so weit und wir richteten zum 2. Mal nach 2019 die Dresdner Kinder- und Jugendspiele der Altersklassen U11 und U14 aus. Dazu haben wir uns Freitag Nachmittag zum Aufbau in der Halle getroffen. Dank vieler fleißiger Helfer war alles super schnell aufgebaut, so dass wir uns bis zum nächsten Tag verabschieden konnten.

Am Samstag morgen trafen wir uns noch etwas eher, um die restlichen Sachen vorzubereiten. Als dann die ersten Kämpfer anreisten, stand der Imbiss, die Tischbesetzung, die Technik und alles, was sonst noch zu einem Wettkampf dazu gehört, bereit. Leider nahmen drei Dresdner Vereine nicht teil. Doch mit 108 Startern aus 6 Vereinen war das Teilnehmerfeld für eine Kreismeisterschaft trotzdem recht groß und die Kapazitäten unserer Halle definitiv ausgereizt. Auch aus unserem Verein nahmen viele Kinder teil. Lediglich Weixdorf brachte noch mehr Starter mit. Nach dem Wiegen ging es ans Einteilen der gewichtsnahen Klassen der U11. Die Aufregung seitens der Trainer und Helfer war groß, war es doch unser erster Wettkampf komplett in Eigenregie. Doch das war völlig unbegründet - das Turnier lief reibungslos ab und gegen Nachmittag konnten alle Kinder die Halle mit einer Medaille, Urkunde oder einem Sportbeutel vom Stadtsportbund verlassen. Unsere Kinder konnten folgende Platzierungen erkämpfen:

1. Platz - Lev, Emil, Milan (U11), Nora, Hafiza (U14)

2. Platz - Hannah, Mila, Deven, Saba, Niklas, Manuel, Friedrich, Oskar (U11), Finn, Janicke (U14)

3. Platz - Marie, Max, Lukas, Luca, Artem, Maksym, Yann (U11), Marvin (U14)

5. Platz - Friedrich (U14)

Danke an unseren Kari Peter und alle weiteren Helfer an den beiden Tagen!

    

Bericht von Elli


29.04. - Generationenturnier U16, U30, Ü30 und Ü45 in Halle

Am Samstag Morgen gegen 8 machten wir uns mit vier Autos auf zum Generationenturnier nach Halle. Insgesamt waren wir 17 Starter, wovon 3 Doppelstart in der Ü30 und U30 gemacht haben und Stefan ist sogar dreifach gestartet. So kam es, dass Franzi 6, Dom 7 und Stefan 8 (!) Kämpfe bestritten haben - Respekt! Aber auch alle anderen hatten mindestens drei Kämpfe. Für unsere jüngeren Starter ging es vor allem darum, weitere oder erste Wettkampferfahrungen zu sammeln. Deswegen hat es leider noch nicht für alle zu einem Sieg oder einer Platzierung gereicht. Alle haben jedoch gute kämpferische Leistungen abgerufen!

Nach einem langen Wettkampftag konnten wir folgendes Ergebnis erzielen: Wir haben vier 1. Plätze, fünf 2. Plätze, fünf 3. Plätze und einen fünften Platz erkämpft. Mega Ergebnis! Danke an Peter, der unseren Verein als Kampfrichter vertreten hat und danke an alle für den coolen Tag!




Bericht von Elli


22.04. - Jungenpokal in Werdau (Langhessen)

Parallel zur Kinderliga für die U11 in Kamenz ging es heute zum 17. Jungenpokal nach Werdau. Traditionell werden hier die Wettkämpfe für Jungen und Mädchen an zwei verschiedenen Kampftagen ausgetragen, sodass wir mit unseren Jungs Marvin-Oskar, Thomas, Karl und Arne antraten. Für Marvin-Oskar und Thomas ging es vor allem darum in der neuen Alterklasse richtig anzukommen.

Marvin-Oskar zeigte heute 3 starke Kämpfe, bei denen er versuchte neugelerntes aus dem Training anzuwenden. Nachdem er in der Hauptrunde leider gegen den späteren Erstpalzierten verlor, konnte er sich in der Trostrunde einen guten 5. Platz erkämpfen.

Auch Thomas bewies heute, dass er sich langsam in der Altersklasse U18 zurechtfindet. Nach Ablauf der kompletten Kampfzeit fiel die Entscheidung im Hantei leider knapp gegen ihn aus. Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl bei den Männern bekam Thomas jedoch zusätzlich die Möglichkeit in einem Freundschaftskampf in die höhere Alterklasse reinzuschnuppern.

Die meisten Kämpfe hatte Karl zu bestreiten heute. In einem Doppel-Pool mit insgesamt 7 Startern musste er sich am Ende des Tages nur einem Mitstreiter geschlagen geben und erkämpfte sich damit einen starken 2. Platz.

Für Arne lief es in der ungewöhnlich schwach besetzten -81kg Klasse (nur 3 Starter) gut. Er konnte sich gegen beide Kämpfer durchsetzen und sich damit den 1. Platz erkämpfen.

1. Platz: Arne

2. Platz: Thomas, Karl

5. Platz: Marvin-Oskar

  

Bericht von Arne


22.04. - 1. Kampftag der Kinderliga U11 in Kamenz

Heute fand der 1. Kampftag der Kinderliga U11 statt - ein Format, das ganz neu war und das es so noch nicht gab. Judo als Mannschaftssport kennenzulernen, war für die Kinder etwas ganz Neues. Deswegen haben wir das im Training am Donnerstag schon fleißig geübt, so dass allen der grobe Ablauf klar war. Und so machten wir uns motiviert und gespannt auf die anderen Mannschaften auf den Weg nach Kamenz. Dort angekommen, gingen wir zum Wiegen. Das verlief leider nicht so, wie geplant, so dass wir eine Gewichtsklasse nicht besetzen konnten. Aber wie sich später heraus stellt, waren wir nicht die einzige Mannschaft, der das passierte. Und so gingen die Kinder zur Erwärmung mit Max. Während der Erwärmung fand auch die Kampfauslosung statt. Wir zogen das Los Nummer 5 und hatten Kämpfe gegen Kamenz, Bautzen und Traktor Schmölln. Bevor es los ging, hatte Dominic noch eine Überraschung für alle vorbereitet. Für alle gab es ein oranges T-Shirt mit dem Mannschaftsnamen, den sich die Kinder überlegt hatten: Sachsenwerk-Tigers. Das war eine mega coole Idee und alle haben sich riesig gefreut - danke Dom!


Und dann ging es los. Gekämpft wurde in 9 Gewichtsklassen: -24, -26, -28, -30, -33, -36, -39, -42 und +42 kg. Mit einem lauten "Sachsenwerk -Tigers!" gingen wir in den ersten Mannschaftskampf gegen Kamenz. Nach spannenden und knappen Kämpfen verloren wir den leider mit 3:6. Das sollte uns nicht nochmal passieren und so starteten wir hochmotoviert in den zweiten Kampf gegen Bautzen. Und die Kinder zeigten, was sie drauf haben. Mit einem hart erkämpften 5:4 holten die Kinder den ersten Sieg für die Sachsenwerk-Tigers. Jetzt ging es in den dritten Kampf gegen den BSV Traktor Schmölln. Die Kinder konnten mit 7:2 deutlich gewinnen. Richtig starke Teamleistung!




Ihr habt heute alle richtig gut gekämpft. Wir sind stolz auf jeden von euch und besonders hat uns der Zusammenhalt gefreut, den ihr heute gezeigt habt. Das war spitze! Nehmt euch das mit ins Training und auf die anderen Wettkämpfe. Nachdem die Kämpfe zu Ende waren, setze ich mich hin und rechnete...und kam zum Ergebnis, dass wir nach dem ersten Kampftag auf Platz 4 der Tabelle stehen - das ist super! Am zweiten Kampftag in Rammenau geht es dann gegen die restlichen Teams ran: Heidenau, Rammenau, Freital und Weixdorf. Wir freuen uns schon!


Bericht von Elli


01.04.2023 - Landesmeisterschaft U13 in Dresden

Als Bezirksmeisterin hatte Mila sich für die Landesmeisterschaften der U13 qualifiziert. Diese fanden in der neuen Sporthalle bei Motor Mickten statt. Die Landesmeisterschaften waren gut besetzt und so kam es, dass Mila bis zum Nachmittag auf ihren ersten Kampf warten musste, weil so viele Teilnehmer da waren. Als es dann aber losging, war Mila hellwach. Mit drei Siegen und nur einer Niederlage konnte sie sich als noch U11erin den Titel der Vizelandesmeisterin in der Gewichtsklasse -27kg erkämpfen. Besonders hervorzuheben ist, dass Mila heute im Boden voll und ganz überzeugen konnte. Herzlichen Glückwunsch Mila, wir sind sehr stolz auf dich!

Sehr schön war auch, dass Milan, Niklas und Laila als Fans zum Zuschauen dabei waren und Mila unterstützt haben!



Bericht von Elli


19.03.2023 - Bezirksmeisterschaft der U13 & Mä/Fr in Weixdorf

Am Sonntag ging es für unsere U13er, Ashley, Mila, Max J., Milan Marvin-Oskar, Mattis und Finn, zur Bezirksmeisterschaft um sich ein Ticket für die Landesmeisterschaften in 2 Wochen zu holen. Da es für die meisten der erste U13 Wettkampf war, haben wir doch sehr starke Leistung gesehen, was sich aus der Trainingsmoral zeigt. Marvin-Oskar und Milan verloren nach starken Kämpfen beide leider den Kampf um Platz 3. Am Ende schaffte es nur Mila sich eines der begehrten Tickets zu holen, Herzlichen Glückwusch dazu. Hier alle anderen Platzierungen:

1. Platz: Mila

5. Platz: Milan, Marvin-Oskar

   

Im Anschluss an die U13, waren die Männer und Frauen an der Reihe. Trotz der geringen Teilnehmerzahl, kam jeder auf seine Kämpfe. Mit dabei waren Franziska, Karl, Henry, Maximilian, Stefan, und Dominic.
Und hier die Platzierungen:

1. Platz: Dominic

2. Platz: Maximilian

3. Platz: Franziska, Stefan, Karl

Bericht von Dom

11.03.2023 - Frühjahrskrümmel Randori in Breitenbrunn

Um kurz nach 7 machten wir uns auf in Richtung Erzgebirge, wo uns eine sehr schöne weiße Landschaft empfing, welche sich schon auf dem Weg dort hin angedeutet hatte. Nachdem wir alle, 18 Starter, mit mehr oder weniger Verspätung in der Turnhalle angekommen waren, ging es auch schon direkt zum Wiegen. Mit verspätetem Wettkampfbeginn, bedingt durch viele Ereignisse, konnten unsere kleinsten den Tag beginnen. Wir wussten diesmal nicht wie lange es gehen würde, weil es eine Rekordzahl von 196 Sportlern aus 20 Vereinen gab, aber durch eine gute Organisation gingen die Kämpfe sehr zügig voran und so waren wir nach 4h schon wieder fertig. Anschließend wartet wir noch eine weile bis es zur Siegerehrung ging. Als Kampfrichter unterstützte uns wieder Matthias, vielen Dank dafür.

Es konnten folgende Platzierungen erkämpft werden:

1. Platz: Laila, Mila, Hannah, Milan

2. Platz: Emil B., Oskar, Manuel, Edgar, Artem

3. Platz: Lukas H., Friedrich H.

4. Platz: Max B., Jasper, Maurice, Deven-James, Mattis, 

5. Platz: Frieda, Maksym

  

  

 

Bericht von Dom

 

11.03.2023 - Stahlpokal der U13 und U15 in Riesa

Am Samstag fuhr eine kleine Gruppe von uns nach Riesa. Wie gewohnt, waren die Teilnehmerzahlen (320 gemeldete aus 40 Vereinen) und das Niveau in zwei Altersklassen sehr hoch.

1. Platz: Nora (U13)

7. Platz: Marvin-Oskar (U13)

Leider reichten zwei gewonnene Kämpfe für Marvin-Oskar zu keiner Platzierung auf dem Siegerpodest.

Nach der Siegerehrung der U13 begann der Wettkampf der U15. Hier errang Selina, dank sich steigernder Leistung, den 3. Platz.

        

                                               

Bericht von Heiko


16. - 19.02.2023 - Internationales Trainingscamp in Vorarlberg

Von Donnerstag bis Sonntag nahm ich zusammen mit Ronja aus der Ligamannschaft vom befreundeten Verein JSV Rammenau am Internationalen Trainingscamp in Vorarlberg teil. Nach einer staufreien Anreise am Donnerstag blieb vor dem ersten Training noch genug Zeit, die kleine Stadt Dornbirn im Nordwesten Österreichs ein wenig zu erkunden. Um 19:15 Uhr startete dann das erste Training. Insgesamt waren 250 Judoka aus 10 Nationen Europas angereist - das bot eine Menge Randoripartner, um sich auszuprobieren und Stärken und Schwächen zu erkennen. Nach einer knackigen Erwärmung ging es also los, zunächst mit Bodenrandori im Modus "Ippon Change" - das heißt, nach einem Ippon wird der Partner gewechselt. Danach ging es noch mit 8x4 Minuten Standrandori weiter. 20:45 Uhr war das erste Training beendet und es ging zum Abendessen - das mit Frittatensuppe und Spinatlasagne sehr lecker war!


Am nächsten Morgen ging es mit einer zweistündigen Einheit weiter. Wir hatten noch die Einheit des Abends zuvor in den Knochen - oder besser gesagt in den Muskeln. Das lieferte uns einen ersten Eindruck, wie anstrengend dieses Trainingslager werden würde. Und so ruhten wir uns nach dem Mittagessen erst einmal ko aus, bevor wir noch ein wenig durch die Stadt spazierten und uns schließlich am Abend zur nächsten zweistündigen Einheit auf den Weg machten. Die Hälfte hatten wir danach geschafft - der erste Stolz machte sich neben der Erschöpfung bemerkbar!

Am Samstag Morgen hieß es früh aufstehen, denn das Training ging diesmal schon 8:15 Uhr los. Am Nachmittag gingen einige im nächstgelegenen Skigebiet "Bödele" Skifahren. Bei 15 Grad sparte ich mir das und fuhr stattdessen mit der Karrenseilbahn auf den knapp 1000m hohen Karren. Dort genoss ich ein wenig die Aussicht auf den Bodensee in die eine Richtung und die Alpen in die andere, bevor ich mich zu Fuß bergab auf den Weg machte zum Hotel, um meine Sachen für die nächste Trainingseinheit zu holen.


Der Sonntag Morgen schloss das Trainingscamp mit einer letzten zweistündigen Einheit ab. Erleichtert, stolz und ko machten wir uns auf den Weg zurück in die Heimat, das wir gegen halb sieben wieder erreichten.

Es waren 4 Tage mit 6 Trainingseinheiten, in denen ich meine körperlichen Grenzen gelernt und ausgeweitet habe. Die Möglichkeit, mich mit Leistungssportlern zu messen, hat mich körperlich und psychisch definitiv auf eine Probe gestellt, von der ich viel profitiert habe. Ich konnte viel für mich mitnehmen. Zu sehen, dass man schon in wenigen Einheiten technische und taktische Verbesserungen erzielen kann, die den Gegenüber auf einmal nicht mehr nach einem übermächtigen, sondern einem bezwingbaren Gegner erscheinen lassen, fand ich sehr motivierend. Ich habe gelernt, meinen inneren Schweinehund zu bezwingen, jedes Mal wieder aufzustehen, mich immer wieder zu motivieren, obwohl mein Körper eigentlich nicht mehr konnte und vor allem vor niemanden mehr Angst zu haben. Das war eine sehr wertvolle Erfahrung und ich bin dankbar, dass ich sie mit Ronja zusammen machen durfte!

 

Bericht von Elli


05.02.2023 - Neujahrsturnier in Freital, Altersklassen U13, U15 und U18

Am Sonntag konnten die restlichen Altersklassen ins Wettkampfjahr starten. Bei unserer U18 konnte man sehen, dass sie sich bei den Landesmeisterschaften warm gekämpft hatten und es waren deutliche Steigerungen erkennbar.

1. Platz: Lana (U18)

2. Platz: Nora (U13), Karl (U18)

3. Platz: Marvin-Oskar (U13)

5. Platz: Janicke (U13), Aimée, Felix, Henry (U18)

Für Loris (U15), Lucas und Armin (U18) hat es heute in sehr großen und stark besetzten Gewichtsklassen leider noch nicht zu einer Platzierung gereicht.

Am Ende des Tages wollten wir noch wissen, ob es für einen der begehrten ersten 3 Pokale gereicht hat. Leider landeten wir auf dem 4. Platz, was aber dennoch eine sehr starke Leistung unseres Vereins ist. Immerhin waren über 40 Vereine angereist. 

Ein riesiges Danke an Matthias, der auch am zweiten Wettkampftag wieder stundenlang auf der Matte stand als Kampfrichter!

Bericht von Elli


04.02.2023 - Neujahrsturnier in Freital, Altersklassen U9, U11, Männer/Frauen und Ü30

Am Wochenende fand nach dreijähriger Corona-Pause endlich wieder das traditionelle Neujahrsturnier des PSV Freital statt. Das Turnier war extrem gut besucht, sage und schreibe 750 Teilnehmer waren an beiden Tagen angereist, darunter auch Judoka aus Tschechien. Auch wir waren mit vielen Startern, besonders in den niedrigen Altersklassen, vertreten, und konnten uns dort viele gute Platzierungen erkämpfen:

1. Platz: Mila (U11), Sophia, Elli (Frauen), Dominic (Ü30)

2. Platz: Laila, Tola, Niklas (U9), Franziska, Stefan (Männer/Frauen), Franziska (Ü30)

3. Platz: Nora, Lev (U9), Liara, Hannah, Emil, Max B., Oskar, Deven-James (U11), Dominic, Jörg (Männer), Stefan, Jörg (Ü30)

5. Platz: Miriam, Georg (U9), Maximilian M., Milan (U11)

Für Lukas, Maurice, Max J., Luca (U11) sowie Leo und Maximilian H. (Männer) hat es heute leider nicht zu einer Platzierung gereicht. Teilweise habt ihr die Kämpfe nur ganz knapp im Hantei verloren. Lasst den Kopf nicht hängen, ihr habt alle super gekämpft!

Danke an Matthias und Peter, die den Wettkampf den ganzen Tag über als Kampfrichter mit ermöglicht haben.


Bericht von Elli


21.01.2023 - Landesmeisterschaften der U18 und U21 in Adorf

Sehr früh am Samstag machten wir uns auf den Weg nach Adorf im Vogtland, um an den sächsischen Landeseinzelmeisterschaften der U18 und U21 teilzunehmen. Mitgereist waren in der U18 Lana, Luisa, Thomas, Felix, Armin, Jacob, Henry und Karl sowie in der U21 Leonard, Maximilian und Justin plus Arne und Elli als Betreuer. Dabei war es für viele der erste Wettkampf in der neuen Altersklasse.

Die Meisterschaft war geprägt von einem hohen Teilnehmerfeld. Normalerweise finden in der U18 vorher die Bezirksmeisterschaften als Qualifikationsturnier statt, doch dieses Jahr waren die Landesmeisterschaften erstmalig offen für diese Altersklasse, so dass entsprechend hohe Teilnehmerzahlen besonders in den Mittelgewichtsklassen erreicht wurden. Damit war klar, dass es nicht einfach werden würde, sich nach vorne zu kämpfen, um einen Startplatz für die Mitteldeutschen Einzelmeisterschaften zu erkämpfen.

Einige unserer Starter konnten sich einen Sieg erkämpfen und alle konnten gute Leistungen zeigen. Leider hat es heute für keinen zu einer Medaille gereicht. Kopf hoch - ihr habt noch weitere Jahre in diesen Altersklassen!

Gegen 18 Uhr machten wir uns dann auf den Heimweg. Nachdem es den ganzen Tag geschneit hatte und die Autobahn vollgesperrt war, waren wir sehr froh, als wir 4 Stunden später Dresden wieder erreicht hatten.







Bericht von Elli


07.01.2023 - Bezirksrandori U18 und U21 in Freital

Am Samstag machten sich ein paar Jungs der Altersklassen U18 und U21 sowie Arne und Elli als interessierte Übungsleiter auf nach Freital, um am Bezirksrandori teilzunehmen. In der Trainingseinheit von 10 bis 12 Uhr sollte es um den Stand gehen. Nach ein paar Erwärmungsübungen wurden drei verschiedene Techniken im Stand trainiert. Danach gab es ein ausgedehntes Randori, bei dem man die Möglichkeit hatte, sich mit vielen Partnern seines Gewichts und Alters zu messen. Um 12 ging es dann in die wohlverdiente Mittagspause, bevor es 13 Uhr, dann schon etwas geschafft, im Boden weiterging. Dort lag der Fokus auf dem Erarbeiten der Juji-Gatame. Auch hier gab es noch ein langes Bodenrandori, wo man die gelernten Techniken ausprobieren konnte. 15 Uhr wurde das Training dann beendet und wir machten uns alle ausgepowert auf den Heimweg.

Bericht von Elli